Hier das Veranstaltungs-Programm in unserem wunderschönen angenehm klimatisierten Theater mit hervorragender Lüftung!
Unsere Mitarbeiter sind, wenn nicht telefonisch, über ihre email-Adressen erreichbar, Anfragen zu Ticketkauf: vorverkauf@pantheon.de.
Juni
-
Der Rheinreden - U20 - Poetry-Slam Bonn · Jana Goller (Moderation) - Der Rheinreden - U20 - Slam Bonn
PoetrySlam
Regelmäßig wird es jung, bunt und laut in der Lounge des Bonner Pantheons, wenn ein Line-Up aus talentierten Nachwuchspoet*innen zwischen 10 und 20 Jahren ans Mikrofon tritt, um das Publikum zu begeistern und um seine Gunst zu werben. Denn nur eine*r kann den ersten U-20 Slam der Region für sich entscheiden.
Durch das Programm geleitet mit Witz und Charme die landesweit bekannte Poetry Slammerin Jana Goller.
Erleben Sie junge Talente, aufregende Textpremieren und einen Wettbewerb der besonderen Art.
Beim Rheinreden Poetry Slam treten junge Poet*innen mit ihren selbstgeschriebenen Texten im Wettbewerb gegeneinander an. Ihre Texte müssen alle ohne Requisiten, in einem Zeitlimit von 6 Minuten vorgetragen und Zitate gekennzeichnet werden. Für die Slamtexte gibt es keine Themen- oder Formvorgaben: es kann politisch, lustig, persönlich, lyrisch, prosaisch, dadaistisch etc. werden. Das Publikum entscheidet welcher Auftritt ihnen am Besten gefallen hat und wer im Finale um den Sieg kämpfen darf. Die Location im Pantheon ist super gemütlich, mit bunten Sesseln und von der Decke hängenden Glühbirnen. In Wohnzimmerathmospäre führt die Moderation mit Witz und Authentizität durch die bunte Show. Verbringt euren Sonntagnachmittag mit uns, gönnt euch lecker Kultur und unterstützt die lokale Kleinkunstszene!
Das Theater ist Barrierefrei und wir sind darauf bedacht einen Safer Space zu kreieren. Kommt also gern, wie ihr seid und euch wohlfühlt!
-
Raus mit der Sprache - PoetrySlam · Anna Teufel · Marco Jonas Jahn · Marlena Schönfeld · Julius Esser · Frieda Schönleben · Florian Stein · Dominik Merscheid (feat. Artist) - PoetrySlam
»Ein großartiger Wettstreit der modernen Dichter.«
(General-Anzeiger)
"Sprachgewandt, fantasievoll und politisch scharf (...) qualitativ hochwertiger Wettbewerb"
(Bonner Rundschau)
Beim RAUS MIT DER SPRACHE-PoetrySlam kommt das Beste, was die deutschsprachige Slam-Szene zu bieten hat (und zu bieten haben wird), zum lyrischen Kräftemessen zusammen. Dabei sind, um das Publikum zu begeistern, nur selbstverfasste Texte erlaubt. Wer die Bühne als Siegerin oder Sieger verlässt, entscheiden Sie: Die Zuschauer!
Dabei sind:
Anna Teufel (Karlsruhe)
Marco Jonas Jahn (Viersen)
Marlena Schönfeld (Düsseldorf)
Julius Esser (Euskirchen)
Frieda Schönleben (Hamburg)
Florian Stein (Essen)
Musikalischer Gast ist der wunderbare Windecker Musiker Dominik Merscheid, der in seinen Liedern alltägliche und phantastische Geschichten erzählt: Quatsch mit Strophen. "Wer Merscheids Lieder hört, bekommt – ob er oder sie will oder nicht – gute Laune“, so die Jury des Leopold-Medienpreises 2024/25, den er gewonnen hat.
-
04.JuniMittwoch19:30
WDR-Aufzeichung:
Johann König & Gäste - Johann König findet...Mobilität ist etwas Wunderbares + Kinder sind etwas Wunderbares
Johann König, Humorarbeiter der Extraklasse, lädt im Juni ins Bonner Pantheon ein und präsentiert an drei Abenden seine herausragenden Lieblings-Kolleg:innen der Comedyszene. Ob legendäre Urgesteine, Boomer oder junge, aufstrebende Talente – sie sind alle mit dabei. Kurz: Eine kleine, feine Stand-Up-Club-Show mit dem famosen Gastgeber Johann König und grandiosen Gästen – die diesen Abend in ein Extra-Highlight verwandeln … Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Heute mit:
Teil 1 (Mobilität): Torsten Sträter
Zärtlichkeiten mit Freunden
Yorik Thiede
Teresa Reichl
Stefan Waghubinger
Teil 2 (Kinder): Herr Schröder
Benedikt Mittmannsgruber
Maria Clara Groppler
Kristina Bagansky
Friedemann Weise
www.johannkoenig.com
-
05.JuniDonnerstag19:30
Johann König & Gäste - Johann König findet...Erotik ist etwas Wunderbares + Vorurteile sind etwas Wunderbares
- Tickets
- EUR 34.00 / 30.00 (erm)
"Mit dem Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Bild- und Tonaufnahmen von Ihnen gemacht werden und räumen der Produktionsfirma (ALTERNATIV DEM VERANSTALTE ODER SENDER) alle erforderlichen Rechte ein, diese umfassend u - zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
- Spielstätte
- Pantheon
Johann König, Humorarbeiter der Extraklasse, lädt im Juni ins Bonner Pantheon ein und präsentiert an drei Abenden seine herausragenden Lieblings-Kolleg:innen der Comedyszene. Ob legendäre Urgesteine, Boomer oder junge, aufstrebende Talente – sie sind alle mit dabei. Kurz: Eine kleine, feine Stand-Up-Club-Show mit dem famosen Gastgeber Johann König und grandiosen Gästen – die diesen Abend in ein Extra-Highlight verwandeln … Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Mitwirkende:
Folge 3 (Erotik): Nikita Miller
Hendrik Brehmer
Matilde Keizer
Tutty Tran
Eva Karl Falterneier
Folge 4 (Vorurteile): Dave Davis
Alain Frei
Anna Bartling
Kawus Kalantar
Maria Zieff
www.johannkoenig.com
-
06.JuniFreitag19:30
Johann König & Gäste - Johann König findet....Essen ist etwas Wunderbares + Fitness ist etwas Wunderbares
- Tickets
- EUR 34.00 / 30.00 (erm)
"Mit dem Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Bild- und Tonaufnahmen von Ihnen gemacht werden und räumen der Produktionsfirma (ALTERNATIV DEM VERANSTALTE ODER SENDER) alle erforderlichen Rechte ein, diese umfassend u - zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
- Spielstätte
- Pantheon
Johann König, Humorarbeiter der Extraklasse, lädt im Juni ins Bonner Pantheon ein und präsentiert an drei Abenden seine herausragenden Lieblings-Kolleg:innen der Comedyszene. Ob legendäre Urgesteine, Boomer oder junge, aufstrebende Talente – sie sind alle mit dabei. Kurz: Eine kleine, feine Stand-Up-Club-Show mit dem famosen Gastgeber Johann König und grandiosen Gästen – die diesen Abend in ein Extra-Highlight verwandeln … Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Mitwirkende:
Folge 5 (Essen): Michael Mittermeier
Hinnerk Köhn
Ivan Thieme
Tony Bauer
Florentine Osche
Folge 6 (Fitness): Aurel Mertz
Helene Bockhorst
Stefan Danziger
Abdelkarim
Hans Talhammer
www.johannkoenig.com
-
08.JuniSonntag19:30
Meyer-Konzerte + Pantheon Theater präsentieren exclusiv:
Blind Dates bei EMMVEE - Ein Blind Date mit EMMVEE als Wing Man - Die krasseste Live-Experience, seit es Dating gibt!
TICKETLINK Eventim siehe unter "mehr Infos"
Ein Blind Date mit EMMVEE als Wing Man – Die krasseste Live-Experience, seit es Dating gibt!
Ihr seid hautnah dabei, wenn EMMVEE Singles verkuppelt. Klingt gut? Ist spicy! Freut euch auf eine Live-Show mit maximaler Publikumsinteraktion, unerwarteten Twists, spontanen und messerscharfen Jokes, wie man sie nur von EMMVEE kennt, und auf seinen Charme, der alle in den Bann zieht. Wen schickt EMMVEE wohl als Couple nach Hause? Seid live dabei und gönnt euch dieses einzigartige Erlebnis – für vergnügte Singles, humorvolle Paare und alle dazwischen!
Das Format wird in Kooperation mit dem Pantheon Theater exklusiv nur in Bonn auf die Bühne gebracht.
Links:
https://emmveecomedy.com
https://www.instagram.com/emmveecomedy/ https://www.tiktok.com/@emmveecomedy
https://www.youtube.com/channel/UCk_rMXGK3bLnGxIjj7t2JVw
https://www.endgame-entertainment.de
https://www.pantheon.de
https://meyer-konzerte.de
Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.
Tickets bei eventim und angeschlossenen Vorverkaufsstellen.
Ticketlink siehe unten:https://www.eventim.de/noapp/event/blind-dates-by-emmvee-pantheon-theater-19861927/?affiliate=K96&utm_campaign=EMMVEE&utm_source=K96&utm_medium=dp" target="_blank"> https://www.eventim.de/noapp/event/blind-dates-by-emmvee-pantheon-theater-19861927/?affiliate=K96&utm_campaign=EMMVEE&utm_source=K96&utm_medium=dp
-
09.JuniMontag19:30
Meyer-Konzerte + Pantheon Theater präsentieren exclusiv:
Blind Dates bei EMMVEE - Ein Blind Date mit EMMVEE als Wing Man - Die krasseste Live-Experience, seit es Dating gibt!
TICKETLINK Eventim siehe unter "mehr Infos"
Ein Blind Date mit EMMVEE als Wing Man – Die krasseste Live-Experience, seit es Dating gibt!
Ihr seid hautnah dabei, wenn EMMVEE Singles verkuppelt. Klingt gut? Ist spicy! Freut euch auf eine Live-Show mit maximaler Publikumsinteraktion, unerwarteten Twists, spontanen und messerscharfen Jokes, wie man sie nur von EMMVEE kennt, und auf seinen Charme, der alle in den Bann zieht. Wen schickt EMMVEE wohl als Couple nach Hause? Seid live dabei und gönnt euch dieses einzigartige Erlebnis – für vergnügte Singles, humorvolle Paare und alle dazwischen!
Das Format wird in Kooperation mit dem Pantheon Theater exklusiv nur in Bonn auf die Bühne gebracht.
Links:
https://emmveecomedy.com
https://www.instagram.com/emmveecomedy/ https://www.tiktok.com/@emmveecomedy
https://www.youtube.com/channel/UCk_rMXGK3bLnGxIjj7t2JVw
https://www.endgame-entertainment.de
https://www.pantheon.de
https://meyer-konzerte.de
Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.
Tickets bei eventim und angeschlossenen Vorverkaufsstellen.
Ticketlink siehe unten:
-
10.JuniDienstag19:30
Meyer-Konzerte + Pantheon Theater präsentieren exclusiv:
Blind Dates bei EMMVEE - Ein Blind Date mit EMMVEE als Wing Man - Die krasseste Live-Experience, seit es Dating gibt!
TICKETLINK Eventim siehe unter "mehr Infos"
Ein Blind Date mit EMMVEE als Wing Man – Die krasseste Live-Experience, seit es Dating gibt!
Ihr seid hautnah dabei, wenn EMMVEE Singles verkuppelt. Klingt gut? Ist spicy! Freut euch auf eine Live-Show mit maximaler Publikumsinteraktion, unerwarteten Twists, spontanen und messerscharfen Jokes, wie man sie nur von EMMVEE kennt, und auf seinen Charme, der alle in den Bann zieht. Wen schickt EMMVEE wohl als Couple nach Hause? Seid live dabei und gönnt euch dieses einzigartige Erlebnis – für vergnügte Singles, humorvolle Paare und alle dazwischen!
Das Format wird in Kooperation mit dem Pantheon Theater exklusiv nur in Bonn auf die Bühne gebracht.
Links:
https://emmveecomedy.com
https://www.instagram.com/emmveecomedy/ https://www.tiktok.com/@emmveecomedy
https://www.youtube.com/channel/UCk_rMXGK3bLnGxIjj7t2JVw
https://www.endgame-entertainment.de
https://www.pantheon.de
https://meyer-konzerte.de
Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.
Tickets bei eventim und angeschlossenen Vorverkaufsstellen.
Ticketlink siehe unten:
-
Singen Sie mit!
David Rauterberg und Matthias Schneider präsentieren - Das 49. Bonner Rudelsingen
Wir singen ein buntes Programm mit den größten Hits aus aller Welt!
- Tickets
- EUR 18.00 / 16.00 (erm)
EUR 17.00 / 15.00 (erm) im Vorverkauf
Die Veranstaltung ist teilbestuhlt - zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
- Spielstätte
- Pantheon
Das Bonner Rudelsingen ist ein großer Spass für alle Generationen! David Rauterberg, Sänger/Gitarrist und Matthias Schneider am Klavier präsentieren die schönsten Lieder zum Mitsingen – Schlager, Evergreens, Pop und Rock. Das Einstimmen ist dabei ausdrücklich erwünscht: „Singen macht doch am meisten Spaß wenn man laut singen darf und dann noch mit vielen anderen zusammen!“, erklärt Rauterberg. Er war es nach seinen Worten „satt, immer alleine in der Badewanne zu singen“. Gemeinsam mit Matthias Schneider hat er ein gut zweistündiges Programm entwickelt. Ein Beamer strahlt jeweils die Verse an die Leinwand, die Sänger werden am Klavier begleitet und David Rauterberg geleitet mit Charme und Witz von Lied zu Lied.
-
Thomas Kimmerle präsentiert JAZZ IN CONCERT
Christine Corvisier - Chansons de Cologne
Nach dem Erfolg ihres ersten Albums „Chansons de Cologne“ konnte die Bandleaderin Christine Corvisier nicht vom für sie prägenden Repertoire ihrer Kindheit ablassen.
Diese Melodien, die sich wie zu Hause anfühlen, hat sie nun, mit Einflüssen ihres musikalischen Werdegangs in Frankreich, Deutschland und Amerika angereichert und im März 2025 aufgenommen - erweitert um einen Gaststar:
Der berühmte Posaunist Marshall Gilkes ergänzt den Bandsound auf mehreren Stücken.
Das zweite Album der Band erscheint beim renommierten Label "Neuklang“, welches Christine Corvisier live bei den Konzerten in den Bauer Studios gehört hatte und beschloss, mit ihr zu arbeiten.
Die Saxophonistin beließ es nicht dabei und beschloss, bei einigen Stücken zusätzliche arrangierte Orchesterparts aufzunehmen, da sie auch Klarinette, Flöte und Bassklarinette, Bariton-, Alt- und Sopransaxophon spielt und singt.
In diesem zweiten Album beschränkt sie sich nicht nur auf Charles Aznavour und Edith Piaf, die bereits zu ihrer Spezialität geworden sind, sondern nimmt auch das Repertoire von Gilbert Becaud und Charles Trenet in Angriff, die sie in überraschende und erfrischende musikalische Richtungen führt.
Abgerundet durch neue packende Eigenkompostionen schafft Christine Corvisier einen rundes Ganzes mit einer unverkennbaren persönlichen Note.
Was ist genau das Konzept „Chansons de Cologne“? Christine Corvisier beschloss, die französischen Lieder ihrer Kindheit
in einem Jazzregister neu zu erfinden, und zwar mit einer modernen, für die Jazz-Stadt Köln repräsentativen Ästhetik des Modern Mainstream Jazz.
"Dieses Repertoire an französischen Chansons schlummerte in mir und verband sich mit den vielen schönen Erinnerungen an meine Kindheit. Ich wollte sie einfach hervorholen, sie wiederaufleben lassen und sie mit meinem Erwachsenenleben als Jazzmusikerin und Expatriatin in Köln vermischen.
Es war eine intensive und emotionale Erfahrung für mich, die ich gerne mit den wunderbaren Musikern dieser Band geteilt habe und die dies möglich gemacht haben", erklärt Christine Corvisier.
Die Ästhetik und das Konzept des Christine Corvisier Quintetts basieren auf einem natürlichen akustischen Klang mit viel Raum für Improvisation und der Betonung der solistischen Qualitäten aller Bandmitglieder. Bei jedem Solo wird die Kreativität durch die Interaktion zwischen den Musikern aufrechterhalten, was sie bei Konzerten oft in unerwartete Richtungen oder Atmosphären führt und beim Publikum immer auf eine sehr positive
Resonanz trifft.
Besetzung:
Christine Corvisier - Saxophon
Sebastian Scobel - Piano
Martin Schulte - Gitarre
David Andres - Bass
Alex Parzhuber - Schlagzeug
Pressestimmen:
"Christine Corvisier (...) brilliert am Tenorsaxophon mit fettem Sound und überzeugt darüber hinaus mit intelligenten Kompositionen "
Westdeutsche Zeitung , Klaus M. Schmidt
„Es ist schon erstaunlich, wie kunstvoll Christine Corvisier die sattsam bekannten Chansons adäquat in die Sprache des modern Jazz übersetzt hat.“
Jazzpodium 2022
„Schon die ersten Minuten des Hörens lassen keinen Zweifel daran, dass wir es hier mit Musik von großem Format zu tun haben. Es handelt sich hier um echten, reinrassigen, großartigen Jazz.Der warme, samtige Ton des Saxophons der Bandleaderin und die gefühlvollen Phrasen können selbst den kältesten Herbsttag erwärmen. Wir sind begeistert!“
Jazz fun 2022
„...zwischen Aznavour, ausgefuchste Improvisationen und feinen Arrangements mit einem Faible für eine gewisse Hymnik. Höhe- und Schlusspunkt ist Corvisiers wahrhaft atemberaubende
„Les Feuilles Mortes“-Auseinandersetzung im Saxaofon-Alleingang.“
Jazzthing 2022
1-Trailer & Interview „Chansons de Cologne“ Projekt Vol.1
">https://
2: Pot-pourri der verschiedenen Titel des Albums:
">https://
-
Ohne die bahnbrechende Erfindung der E-Gitarre wäre die Geschichte anders verlaufen. Die 1968er, Jimi Hendrix, die Hippies, Janis Joplin und Woodstock hätten ohne die Erfindung der E-Gitarre nicht so stattgefunden, wie wir sie kennen.
Es sind der Soundtrack und seine Resonanzen in der Gesellschaft, die eine Bewegung erfolgreich machen. So hatten die Hausbesetzer Ton Steine Scherben und die Friedensbewegung hatte Bots & BAP. Die Frauenbewegung hatte Ina Deter, die Punker hatten Patti Smith. Die Klimabewegung steht heute ohne eigenen Sound da und droht zu verlieren: Die Erde wird unaufhörlich heißer. Eine Katastrophe, die Jürgen Becker mit „Deine Disco“ perfekt analysiert.
„Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live gemischt. Man taucht satirisch tief in die Soundfiles der bewegten Jugend ein und rettet damit am Ende sogar die Zukunft: Follow the Science.
Doch vergesst die Emotionen nicht! Nicht umsonst antwortete Joseph Beuys auf die Frage, ob man mit Kunst die Welt verändern könne: „Nur mit Kunst!“
Arrangement: Mike Herting
Amusement: Dietmar Jacobs
-
Join us on a journey into the multidimensional and colourful world of music!
International Voices Choir is an English-speaking community choir directed by Hannes Kindhäuser.
Our passion is to bring people together through music and singing.
Our repertoire ranges from fun, easy-to-learn pieces to contemporary pop songs from well-known musicals and films.
Many members do not read music or have any previous choral experience. The emphasis is on enjoyment and community spirit.
-
Bonner Bogen - Literarisches von A (wie Beethoven) bis Z (wie Westerwelle)
Kontrovers fällt das Urteil über die Stadt Bonn aus: „Ein Glücksfall“ sei diese Stadt, sagen die einen (Beatrice Treydel), als „Kannickelstall“ stigmatisieren sie andere (Wolfgang Joop).
Die Stadt Bonn hat in ihrer umtriebigen Geschichte vom römischen Kastell zur kurfürstlichen Residenz, von der Bundeshauptstadt der Nachkriegszeit zur heutigen Bundesstadt viele kluge Köpfe und Künstler*innen beheimatet: von A wie Beethoven bis Z wie Westerwelle.
Der Titel Bonner Bogen steht dabei symbolisch für die Geschichte und die Rheinlandschaft, bezeichnet man so doch einen rechtsrheinischen Uferstadtteil zwischen Oberkassel und Ramersdorf, wo auf dem Gelände einer ehemaligen Zementfabrik hochmoderne Architektur entstand.
Das vom Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller initiierte Projekt Bonner Bogen möchte neben den Bonner Persönlichkeiten, besonderen Aspekten der Stadt und ihrer Geschichte, auch den Reichtum der hiesigen Literaturszene ins Licht rücken. Deshalb wurden für diese Buchveröffentlichung und Lesung Autorinnen und Autoren in einer Ausschreibung aufgefordert, ihren Blick auf Bonn literarisch in Lyrik oder Kurzprosa zu fassen und für die gleichnamige Veröffentlichung „Bonner Bogen“ zur Verfügung zu stellen.
-
Science Slam - Wissen schaffen mal anders
Der 36. Science Slam präsentiert von Science & Stories GmbH
Ohren und Gehirn gespitzt, es ist wieder Science Slam!
Dröge Skripte und Berge von Statistiken? Von wegen! Hörsaalatmosphäre? Nein, danke! In lockerer Umgebung überzeugen die Nachwuchswissenschaftler*innen ihr Publikum davon, wie spannend Wissenschaft sein kann. Kreativ, unterhaltsam, amüsant und vor allem für jedermann verständlich präsentieren die Wissenschaftler*innen innerhalb von zehn Minuten, woran sie teilweise seit Jahren forschen.
Wie die Slammer ihre Forschung präsentieren möchten, entscheiden sie selbst. Dabei sind kaum Grenzen gesetzt. Ob als Rap oder Gedicht, im Schneidersitz oder mit Tanzeinlage: Alles ist möglich. Wer den besten Vortrag geliefert hat, entscheidet am Ende keine Jury, sondern das Publikum. Also: Applaus, Applaus und Ring frei beim Science Slam!
LineUp: folgt
(Beispielfoto eines Science Slams)
Werde Freund vom Science Slam :
-
Thomas Kimmerle präsentiert JAZZ IN CONCERT:
Jugend Jazz Orchester Bonn - Jahreskonzert 2025
- Tickets
- EUR 17.00 / 8.00 (erm) im Vorverkauf
- zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
- Spielstätte
- Pantheon
Das Jugend Jazz Orchester Bonn, unter der Leitung von Thomas Heck & Thomas Kimmerle besteht aus jungen Musikern im Alter von 14 bis 21 Jahren, denen Jazz und speziell Big Band Jazz gefällt, sie erarbeiten sich jedes Jahr ein Konzertprogramm. Proben finden wöchentlich außerhalb der Schulferien statt. Gegründet 2013, kann das Jugend Jazz Orchester schon auf viele erfolgreiche Konzerte im Bonner Raum zurückblicken.
Schüler und Jugendliche zeigen im Pantheon also Ihr Können - der so wichtige Jazz-Nachwuchs bekommt eine Bühne!
-
Beethoven Piano Club · Susanne Kessel lädt ein: · Hauptprogramm: Stephan Eisel, Klavierkabarett - Beethoven Piano Club - Benefizkonzert
Ein Klavierabend - viele PianistInnen
Das pianistische Get-together im Bonner Pantheon
Gleich mehrere herausragende Pianistinnen und Pianisten aus Klassik, Neuer Musik, Jazz u.v.a. spielen einen gemeinsamen Klavierabend in persönlicher Club-Atmosphäre. Mit ihrer solistischen Werkauswahl, ihren Interpretationen und ihren inhaltlichen Reaktionen auf einander lassen sie einzigartige und unwiederholbare Klavierabende entstehen.
BENEFIZKONZERT
(Der Benefizzweck wird im Frühjahr 2025 bekanntgegeben)
► Hauptprogramm
Stephan Eisel, Klavierkabarett
► Club-Programm
Susanne Kessel, Klavier
Weitere Mitwirkende des Club-Programms werden zeitnah bekanntgegeben
Im Anschluß an das Hauptprogramm mit Stephan Eisel spielen die oben genannten Pianistinnen und Pianisten Klavierwerke aus Klassik, Neuer Musik, Jazz u.v.a., die sich auf das Hauptprogramm beziehen.
In persönlicher Club-Atmosphäre wird das Publikum Zeuge, wie sich in dieser musikalischen Unterhaltung aus Hingabe, pianistischer Originalität und dem künstlerischen Freigeist außergewöhnlicher Musikerpersönlichkeiten einmalige Resonanzen entwickeln.
Der Bonner Komponist und Pianist Ludwig van Beethoven hat in diesem Club stets einen Ehrenplatz!
Im Ticketpreis inbegriffen ist ein kleiner Imbiss.
-
Buchvorstellung:
Jean-Luc Bannalec (Autor) · Gerd Köster · Margarete von Schwarzkopf - Bretonische Versuchungen: Kommissar Dupins vierzehnter Fall
Kommissar Dupin ermittelt 14
Rätselhafte Morde und berühmte bretonische Chocolatiers
Noch nie war Kommissar Dupin so froh, einen neuen Fall zu haben, wie an diesem herrlichen Frühsommertag. Mit einem Bein steht er bereits auf dem – bedrohlich schwankenden – Boot im Hafenbecken von Concarneau, um unter der Anleitung eines Coaches seine Thalassophobie zu überwinden, als ihn der Anruf erreicht: Eine Frau ist ertrunken. Allerdings nicht im Meer, sondern in einem Bottich aus Schokolade.
Was kurios anmutet, entpuppt sich als kaltblütiger Mord an der Inhaberin einer alteingesessenen Schokoladen-Confiserie in der Ville Close. Wer hatte es auf die visionäre Unternehmerin abgesehen, die immer auf der Suche nach neuen raffinierten Kreationen war? Und sind noch mehr Menschen in Gefahr?
Um den dunklen Rätseln der Schokoladenwelt auf den Grund zu gehen, begeben sich Kommissar Dupin und Nolwenn, seine unersetzliche Mitarbeiterin, auf einen rasanten Roadtrip quer durch die Bretagne bis ins Baskenland.