Aktuelles, News, Neuigkeiten zum Pantheon Theater Bonn

Hier der link zum aktuellen Pantheon-Newsletter vom 22.12.24

Es gibt preisgünstige Abonnements - gerne auch als Geschenkidee - Infos hier

+++++++++++++++++++++
Pantheon im TV/Hörfunk - Tipps:
Florian Schroeder & Peer Steinbrück - Satireshow Spezial (Aufzeichnung vom 5. Dezember 2024 aus dem Pantheon in der WDR-Mediathek) Hier


hier der link zur Audio-Aufzeichnung des WDR-Kabarettfest mit Tobias Mann & Gästen vom 17.9.

++++++++++++++++++++++++

Meldung vom 24.11.25:

Riesenerfolg von „Lach mal was mit wünschdirwas“ :

5.055,89 €, Standing Ovations und „eine ganz besondere Stimmung

Foto: Stefan Wiede

Das ist die Bilanz des 12. und inzwischen legendären Benefiz-Kabarett-Comedy-Abends „Lach mal was mit wünschdirwas“, der am 18. November 2024 im Bonner Pantheon-Theater stattfand.

Mit viel Herzblut und Humor lieferten die KünstlerInnen beste Unterhaltung: Anka Zink Matthias Reuter, Sabine Domogala, Sven Garrecht sowie Sandra Niggemann, die den Abend seit 12 Jahren mit viel Engagement neben ihrer Arbeit als Kinderärztin ehrenamtlich organisiert. Eingebettet wurde das Ganze in einen stimmigen musikalischen Rahmen der Sängerinnen Christine Schröder aus Köln und Nathalie Weider aus der Schweiz.

Zurück blieb ein gut gelauntes und beseeltes Publikum, das den Abend mit Standing Ovations honorierte und von einer „ganz besonderen Stimmung“ sprach.

Der Erlös der Veranstaltung in Höhe von sage und schreibe 5.055,89 Euro (4.528,04 aus Ticketverkäufen plus 527,85 an Spenden) geht wie jedes Jahr an wünschdirwas e.V. und damit an die Herzenswunscherfüllung von schwer und chronisch kranken Kindern.

Über den Verein:

wünschdirwas e.V. ist ein in Köln eingetragener gemeinnütziger Verein. Seit über 35 Jahren erfüllen viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bundesweit und fünf Mitarbeiterinnen in Köln schwer und chronisch erkrankten Kindern und Jugendlichen Herzenswünsche. Ein unvergesslich schönes Erlebnis soll dazu beitragen, neuen Lebensmut, Zuversicht und Lebensenergie zu schenken. wünschdirwas e.V. arbeitet bundesweit mit ÄrztInnen und TherapeutInnen von über 100 Krankenhäusern, Kinderkliniken und Hospizen in nahezu allen Bundesländern zusammen.

+++++++++++++++++++++++++
Meldung vom 20.9.21: Die neue Vorverkaufsstelle in der Galeria Kaufhof, Bonn-City am Münsterplatz verkauft ab sofort Tickets für das Pantheon! Damit haben wir wieder eine Anlaufstelle in der Bonner Innenstadt für Sie. Außerdem kommen noch hinzu: Bücher Bartz in Beuel. Hier die Auflistung aller Vorverkaufsstellen

++++++++++

20.1.2021: Volksbank Köln Bonn unterstützt das Pantheon mit 10.000 Euro
Das Pantheon-Theater gehört zu den glücklichen Empfängern aus einer Spendenoffensive der Volksbank Köln Bonn eG. Volksbank-Vorstandsvorsitzender Jürgen Pütz überreichte der künstlerischen Leiterin Martina Steimer und dem Vorsitzenden des Fördervereins Heinz Günter Horn eine Zuwendung aus der hauseigenen Stiftung "miteinander-füreinander" in Höhe von 10.000 Euro in Form eines Geldsacks. Volksbank-Chef Jürgen Pütz betonte die Wichtigkeit des Pantheon für die Bonner Kulturszene und dass Kultur mehr sei, als Luxus und Zeitvertreib. Sie sei vielmehr ein Wirtschaftsfaktor mit enormer sozialer Bedeutung. Sie sei Arbeitgeber und wichtiges Element der regionalen Entwicklung. Jürgen Pütz sieht mit ihrer Kulturstiftung das Leitbild der genossenschaftlichen Bank erfüllt. "Als regionale Bank fühlen wir uns für unsere Region an Rhein und Sieg verantwortlich".
Heinz Günter Horn und Martina Steimer zeigten ihre Dankbarkeit für diese großartige Geste, die den Künstlern, Theatermitarbeitern und auch dem Pantheon-Publikum ein hoffnungsvolles Durchhalte-Signal gibt: Ihr seid wichtig und nicht alleine, da gibt es Menschen, die unterstützen die Kultur auch in dieser Zeit der auferlegten Untätigkeit.

++++++++++++


Das Pantheon macht seit 2019 auch beim Kulturticket für Studierende der Uni Bonn (gilt ausschließlich für ordentlich eingeschriebene Studenten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität) mit.

Das ASTA-Kulturticket gibt es nur als LastMinute-Ticket an der Abendkasse für den laufenden Abend, es kann also nicht im Vorverkauf erworben werden und auch nicht vorreserviert werden. Eine Verfügbarkeit dieser günstigen 3 Euro-Last Minute-Tickets ist über die Kulturticket-App ablesbar: siehe hier

Die nächsten Vorstellungen:

  • 31.
    März
    Montag
    19:00

    Beethoven Piano Club · Susanne Kessel lädt ein: · Hauptprogramm: Dmitry Batalov, Klavier - Beethoven Piano Club

    Ein Klavierabend - viele PianistInnen

    Spielstätte
    Pantheon

    Das pianistische Get-together im Bonner Pantheon

    Gleich mehrere herausragende Pianistinnen und Pianisten aus Klassik, Neuer Musik, Jazz u.v.a. spielen einen gemeinsamen Klavierabend in persönlicher Club-Atmosphäre. Mit ihrer solistischen Werkauswahl, ihren Interpretationen und ihren inhaltlichen Reaktionen auf einander lassen sie einzigartige und unwiederholbare Klavierabende entstehen.
     
    ► Hauptprogramm
    Dmitry Batalov, Klavier

    ► Club-Programm
    Nageeb Gardizi, Klavier
    Susanne Kessel, Klavier
    Michael Klevenhaus, Gesang
    Christoph Maria Wagner, Klavier
    Jan Kopp, Vortrag

    (Weitere Mitwirkende des Club-Programms werden zeitnah bekanntgegeben)

    Hauptprogramm:
    Luciano Berio: Sonata (2001)
    Frédéric Chopin: 24 Préludes op.28

    Club-Programm:

    Im Anschluß an das Hauptprogramm mit Dmitry Batalov spielen die oben genannten Pianistinnen und Pianisten ein Programm mit Klaverwerken aus Klassik, Neuer Musik, Jazz u.a., die sich auf das Hauptprogramm beziehen..

    Auf das Hauptprogramm antworten im „Club-Programm“ die Pianistinnen und Pianisten mit eigenen pianistischen Solo-Beiträgen. Im Beethoven Piano Club sind sie aufgefordert, mit ihrer musikalischen Kreativität und ihrem künstlerischen Horizont in einen ebenso spannenden wie unvorhersagbaren Dialog zu treten.

    In persönlicher Club-Atmosphäre wird das Publikum Zeuge, wie sich in dieser musikalischen Unterhaltung aus Hingabe, pianistischer Originalität und dem künstlerischen Freigeist außergewöhnlicher Musikerpersönlichkeiten einmalige Resonanzen entwickeln.

    Der Bonner Komponist und Pianist Ludwig van Beethoven hat in diesem Club stets einen Ehrenplatz!

    Im Ticketpreis inbegriffen ist ein kleiner Imbiss.





April

  • 01.
    April
    Dienstag
    19:30

    Singen Sie mit!

    David Rauterberg und Matthias Schneider präsentieren - Das 48. Bonner Rudelsingen

    Wir singen ein buntes Programm mit den größten Hits aus aller Welt!

    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Hinweis: Restkarten gibt es nur an der Abendkasse Dafür liegt am Veranstaltungsabend eine Warteliste zum persönlichen Eintragen ab 18:00 Uhr beim Theatereinlass aus.

    Der Vorverkauf für das nächsten Rudelsingen am 11.6. läuft bereits
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Das Bonner Rudelsingen ist ein großer Spass für alle Generationen! David Rauterberg, Sänger/Gitarrist und Matthias Schneider am Klavier präsentieren die schönsten Lieder zum Mitsingen – Schlager, Evergreens, Pop und Rock. Das Einstimmen ist dabei ausdrücklich erwünscht: „Singen macht doch am meisten Spaß wenn man laut singen darf und dann noch mit vielen anderen zusammen!“, erklärt Rauterberg. Er war es nach seinen Worten „satt, immer alleine in der Badewanne zu singen“. Gemeinsam mit Matthias Schneider hat er ein gut zweistündiges Programm entwickelt. Ein Beamer strahlt jeweils die Verse an die Leinwand, die Sänger werden am Klavier begleitet und David Rauterberg geleitet mit Charme und Witz von Lied zu Lied.



    AUSVERKAUFT!

  • 02.
    April
    Mittwoch
    20:00

    Robert Alan - Pervekt

    Stand up & Musik Comedy

    Spielstätte
    Pantheon

    Den Pressetext für sein neues Programm selbst zu schreiben
    ,ist ein bisschen wie onanieren vorm Spiegel – selten lustig. Trotzdem muss es gemacht werden.
    Also nicht das Onanieren vorm Spiegel, sondern das Schreiben des Pressetextes. Mein neues Programm heißt "Pervekt“, weil mein Leben eben Pervekt ist.
    An guten Tagen steh ich vorm Geldautomaten. An schlechten Tagen steh ich vorm Pfandautomaten. Am Ende vom Tag komm ich auf Null raus. Sag ich zumindest dem Finanzamt.
    Ich wurde 1986 in der ehemaligen DDR geboren. Nackt und ohne Geld. Aber das ist der Zustand, in dem man am gefährlichsten ist. Und am lustigsten. Heute, 38 Jahre später, befinde ich mich wieder in diesem Zustand. Mein Leben ist Pervekt.

    Preise:
    • Passauer Scharfrichterbeil
    • Dortmunder Comedy & Kabarett Pockal
    • Goldene Weißwurscht München
    • Bremer Comedypreis



  • 03.
    April
    Donnerstag
    20:00

    Jan Philipp Zymny - Quantenheilung durch Stand Up Comedy

    Spielstätte
    Pantheon

    Sind Sie gestresst? Leiden Sie an mindestens einem oder keinem der folgenden Symptome: leichtes Unwohlsein, allgemeine Unzufriedenheit, unbestimmtes Krankheitsgefühl, spontaner Magnetismus oder akutes Lachdefizit? Dann sind vielleicht Ihre Quanten durcheinandergeraten. Besuchen Sie „Quantenheilung durch Stand Up Comedy“ und werden Sie geheilt!

    Jan Philipp Zymny praktiziert seit über 10 Jahren als Autor und Comedian. Er hat seine hypochondrische Ausbildung mit der Bestnote 3+ abgeschlossen und einen Master of Science in hypothetischer Physik. Außerdem steht er in direktem spirituellen Kontakt mit dem Erzengel Kaliumpermanganat.

    „Der beste Weg, mit den Problemen der Welt umzugehen, sind Lösungen.“
    – Jan Philipp Zymny, Einzelhandelskaufmann

    Lange Zeit wurde geglaubt, dass Lachen die beste Medizin ist. Heute wissen wir, die beste Medizin ist die Quantenheilkunde. Doch Jan Philipp Zymny hat den Mut zu fragen: „Hey … warum nicht beides?“ In seinem neuen 100-minütigen Comedyprogramm präsentiert der Bochumer Künstler einen Abend für alle, denen gewöhnliche Comedy zu doof, Philosophie zu anstrengend und die Realität zu langweilig ist.





  • 04.
    April
    Freitag
    20:00

    Bonnpremiere:

    Starbugs Comedy - SHOWTIME!

    Folgetermin am 22.2.2026 ist bereits im Vorverkauf!

    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Hinweis: Eine Warteliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend zum persönlichen Eintragen ab 18:30 Uhr beim Theatereinlass aus.
    Für den Folgetermin am 22.2.2026 hat der Vorverkauf bereits begonnen.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    SHOWTIME!

    Sie haben es wieder getan! Starbugs Comedy setzen noch einen drauf und heben mit ihrem brandneuen Programm „SHOWTIME!“ in neue Sphären der Comedy ab. Und sie nehmen ihr Publikum von der ersten Sekunde an mit auf eine Reise durch die bunte Welt der Showszene. Noch nie war Comedy so lebendig und dynamisch. Auch diesmal war Nadja Sieger alias Nadeschkin wieder als Regisseurin mit dabei.


    SHOWTIME!“ ist Weltklasse Comedy ganz ohne Worte.

    Lange Reden überlassen die drei Ausnahmekünstlern den Andern. Mit vollem Körpereinsatz und umwerfender Mimik produzieren Starbugs Comedy wahres Feuerwerk der Lacher. Von Jung bis Alt bleibt kein Auge trocken und das Publikum brüllt vor Lachen. Fabian Berger, Wassilis Reigel und Martin Burtscher sind Weltmeister der nonverbalen Comedy und tanzen und spielen alles Mögliche und Unmögliche. Sie überraschen das Publikum immer wieder mit unerwarteten Wendungen und Verwicklungen. Ihre scheinbar unerschöpfliche Kreativität hat eine intensive Nebenwirkung: Muskelkater vom Lachen.

    Das neue Comedy-Programm „SHOWTIME!“ verspricht alles und noch viel mehr. Und so gehört das Schlusswort der Hessischen Allgemeinen Zeitung: „Und da waren sie, neunzig Minuten infantile Freude am Leben, die man einatmete wie reinen Sauerstoff – Ovationen im Stehen.“

    Regie: Nadja Sieger (Nadeschkin)


    AUSVERKAUFT!

Instagram Logo facebook Logo
Impressum