Liebes Publikum,
Wir freuen uns immer sehr, Sie in unserem wunderschönen, angenehm klimatisierten und belüfteten Theater begrüßen zu können. Wir bieten Ihnen die fast schon gewohnte Vielfalt und bleiben unserem Motto treu, Ihnen die „sinnstiftende Wiedergutmachung am Abend“ zu sein!
Hier ein kleiner Ausblick darauf, wie es im Pantheon weitergeht:

Im Geburtstagsmonat Oktober (am 3.10. gibt es das Pantheon seit 38 Jahren) sind wir in Feierlaune und die kommt auch im Spielplan zum Ausdruck der vor Highlights strotzt, darunter die neuen Bühnensoli von Christoph Brüske (14.10.) und dem mehrfach preisgekrönten Musik-Kabarett-Duo Suchtpotenzial (am 18.10.).
Dazu gibt es lachmuskelerschütternde Comedy und Stand-up mit Benni Stark (19.10.) und Karlitoz (20.10.).
Zur ersten Ausgabe des Beethoven Piano-Clubs in der neuen Spielzeit lädt Susanne Kessel am 21.10 ins Pantheon. Herausragande Pianisten und Pianistinnen stehen auf der "Setlist" des Abends, das Hauptprogramm gestaltet Markus Schimpp, im nachfolgenden Clubprogramm sind neben der Gastgeberin u.a. Ratko Delorko, Anna Heller, Radomir Jovašević und Joan Bagés i Rubi zu erleben.
Am 22.10. heißt es Bonnpremiere für Simon Slomma! "Funny Bones MC" hat der Bonner Ideen-Sprüher seine neue Show getauft - eine perfekte Liaison aus Hintersinn und Albernheit.
Der Liedermacher "Falk" ist diesjähriger Preisträger des renommierten Deutschen Kleinkunstpreises in der Sparte Musik. Die Preisjury befand: "Falk vereint Tiefgang und Humor in pointierten Songs, die mit spitzbübischem Charme das Publikum treffen". Falk kommt mit seinem neuen Solo namens "Unverschämt" ins Pantheon.
Mit magischen Überraschungen bringt Marcel Kösling in seiner neuen Show "Moment mal!" sein Publikum zum Nachdenken, Lachen und zum Staunen. Zwischen scharfsinnigen Pointen und verblüffenden Illusionen gelingt es Kösling darin, den Dschungel unseres Alltags mit einem Augenzwinkern zu hinterfragen.
Zum Abschluß des Jazztube-Festivals spielen im Pantheon am 27.10. die 3 Gewinnerbands des Publikumsvotings. In jedem Jahr wird dieses immer heiß erwartete Finale ein fulminantes Musikerlebnis für jeden Jazz- und Funk-Fan.
Der Kölner Sänger Gerd Köster und seine langjährigen Weggefährten - der "fantastische Friese" Helmut Krumminga und Buddy Sacher (ehemals Ars Vitalis) an den Gitarren und Gerhard Sagemüller am Schlagzeug/Percussion kredenzen Ihrem Publikum dann am 30.10. noch nachdenklichen Folk, herzergreifenden Blues und rotzigen Rock ‘n‘ Roll!
Neue Ausgaben des des "Raus mit der Sprache"-PoetrySlams (27.10.) und des "Rheinreden"-U20-Slams (19.10., um 14 Uhr in der plüschigen Pantheon-Lounge) locken außerdem zum spannenden Wettstreit der modernen Dichter und runden das wahrlich bunte Oktoberprogramm ab. Und das Team Rauterberg präsentiert am 28.10. das 51. Bonner Rudelsingen - unter dem Motto: Mitsingen macht glücklich!
Nun aber genug der Empfehlungen, Sie werden sicher etwas Passendes für sich und Ihre Lieben finden!
Also: stöbern Sie doch einfach in in unserem erlebnisreichen Programm und suchen sich etwas aus, natürlich können Sie Tickets rund um die Uhr online buchen, oder sie gehen zu unseren Vorverkaufsstellen und oft können Sie auch noch ganz spontan zur Abendkasse kommen!
Gerne sind wir und unsere Künstler Ihre Seelenwärmer.
Bleiben Sie neugierig auf uns! Wir sind es auch auf Sie!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen
Ihre Pantheoniken
++++++++++++
Wenn Sie uns weiterhin unterstützen wollen ist hier die Kontoverbindung
des Fördervereins. Jeder Cent kommt bei uns an und hilft, das
versprechen wir Ihnen!
Das Spendenkonto:
Kulturförderkreis Pantheon e.V.
IBAN DE66 3806 0186 2015 0450 11
(Mitgliedsbeiträge und Spenden für den Förderkreis Pantheon e. V. können steuerlich geltend gemacht werden)
Die nächsten Vorstellungen:
-
Der Rheinreden - U20 - Poetry-Slam Bonn · Jana Goller (Moderation) - Der Rheinreden - U20 - Slam Bonn
PoetrySlam
Regelmäßig wird es jung, bunt und laut in der Lounge des Bonner Pantheons, wenn ein Line-Up aus talentierten Nachwuchspoet*innen zwischen 10 und 20 Jahren ans Mikrofon tritt, um das Publikum zu begeistern und um seine Gunst zu werben. Denn nur eine*r kann den ersten U-20 Slam der Region für sich entscheiden.
Durch das Programm geleitet mit Witz und Charme die landesweit bekannte Poetry Slammerin Jana Goller.
Erleben Sie junge Talente, aufregende Textpremieren und einen Wettbewerb der besonderen Art.
Beim Rheinreden Poetry Slam treten junge Poet*innen mit ihren selbstgeschriebenen Texten im Wettbewerb gegeneinander an. Ihre Texte müssen alle ohne Requisiten, in einem Zeitlimit von 6 Minuten vorgetragen und Zitate gekennzeichnet werden. Für die Slamtexte gibt es keine Themen- oder Formvorgaben: es kann politisch, lustig, persönlich, lyrisch, prosaisch, dadaistisch etc. werden. Das Publikum entscheidet welcher Auftritt ihnen am Besten gefallen hat und wer im Finale um den Sieg kämpfen darf. Die Location im Pantheon ist super gemütlich, mit bunten Sesseln und von der Decke hängenden Glühbirnen. In Wohnzimmerathmospäre führt die Moderation mit Witz und Authentizität durch die bunte Show. Verbringt euren Sonntagnachmittag mit uns, gönnt euch lecker Kultur und unterstützt die lokale Kleinkunstszene!
Das Theater ist Barrierefrei und wir sind darauf bedacht einen Safer Space zu kreieren. Kommt also gern, wie ihr seid und euch wohlfühlt!
-
Comedian Benni Stark setzt genau da an, wo sein letztes Programm aufgehört hat – und zwar mitten im Comedygold! Schlagfertig, witzig und immer mit einer Prise Improvisation nimmt er das Publikum mit auf eine Reise durch die verrücktesten und absurden Seiten des Alltags.
In diesem Programm zeigt Benni seine vielen Gesichter. Mal ist er der Familienmensch, der in der Illusion von „freien Entscheidungen“ lebt, die die Ehe mit sich bringt – und sich freiwillig stundenlang mit der Auswahl der perfekt abgestimmten Filzkleber für den ersten Schreibtisch beschäftigt. Dann taucht er wieder als actiongeladener Extremsportler-Benni auf – so extrem, dass selbst seine Smartwatch überlegt, ob er noch schwimmt oder schon untergegangen ist. Benni ist der Mann für alle Lebenslagen, ein milder Draufgänger, einer der sich auch mal was traut - sofern er die Versicherungspolice kennt.
Typisch Benni beleuchtet er die kleinen und großen Eigenheiten des Lebens – mit scharfem Humor und einem offenen Blick auf die Welt. Denn mal ehrlich: Wenn das Leben einen Titel verdient, dann definitiv diesen: „Schon lustig wenn’s witzig ist!“. Ein Programm, das zeigt, wie viel Comedy im täglichen Chaos steckt – der perfekte Mix aus Humor, Charme und der typisch scharfsinnigen Benni-Stark-Perspektive auf das Leben!
-
20.OktoberMontag20:00
Tour: smile! Producing GmbH
Karlitoz - Die Karlitoz Supershow
TICKETLINK Ticketmaster siehe unter "mehr Infos"
DIE KARLITOZ SUPERSHOW
Tauche ein die Welt der Kult-Charaktere Lutzek, Tommy, Uwe und Richard und erlebe sie hautnah: Content Creator KARLITOZ bringt seine beliebten Figuren endlich zurück auf
die Live-Bühne! Nach dem überwältigenden Erfolg seiner ersten Tour verspricht sein neues Programm ein noch verrückteres Spektakel der Extraklasse zu werden. Sei dir sicher: KARLITOZ sorgt bei seinem Publikum für jede Menge Tränen und
Bauchschmerzen – vor Lachen! Erlebe seine einzigartige Mischung aus schrägen Geschichten, improvisierten Einlagen und reichlich Interaktion mit den Besucher:innen.
Diesen Abend wirst du so schnell nicht vergessen!
Mit über 860.000 Followern und Millionen von Views auf Social Media ist KARLITOZ eine der erfolgreichsten Comedy-Marken der neuen Generation. Seine Kultfiguren begeistern nicht nur Fans – sie prägen Memes, Trends und Social-Media-Algorithmen.
Tour: smile! Producing GmbH
Ticketlink - Tickets bei Ticketmaster:
-
Beethoven Piano Club · Susanne Kessel lädt ein: · Hauptprogramm: Markus Schimpp, Klavier - Beethoven Piano Club
Ein Klavierabend - viele PianistInnen
Das pianistische Get-together im Bonner Pantheon
Gleich mehrere herausragende Pianistinnen und Pianisten aus Klassik, Neuer Musik, Jazz u.v.a. spielen einen gemeinsamen Klavierabend in persönlicher Club-Atmosphäre. Mit ihrer solistischen Werkauswahl, ihren Interpretationen und ihren inhaltlichen Reaktionen auf einander lassen sie einzigartige und unwiederholbare Klavierabende entstehen.
► Hauptprogramm
Markus Schimpp, Klavier
► Club-Programm
Ratko Delorko, Klavier
Stephan Eisel, Klavier
Anna Heller, Klavier
Radomir Jovašević, Klavier
Susanne Kessel, Klavier
Michael Klevenhaus, Gesang
Joan Bagés i Rubi, Klavier
Prof. Dr. Christine Siegert, Vortrag
Weitere Mitwirkende des Club-Programms werden zeitnah bekanntgegeben
Im Anschluß an das Hauptprogramm von Markus Schimpp spielen die oben genannten Pianistinnen und Pianisten Klavierwerke aus Klassik, Neuer Musik, Jazz u.v.a., die sich auf das Hauptprogramm beziehen.
Auf das Hauptprogramm antworten im „Club-Programm“ weitere Pianistinnen und Pianisten mit eigenen pianistischen Solo-Beiträgen. Im Beethoven Piano Club sind sie aufgefordert, mit ihrer musikalischen Kreativität und ihrem künstlerischen Horizont in einen ebenso spannenden wie unvorhersagbaren Dialog zu treten.
In persönlicher Club-Atmosphäre wird das Publikum Zeuge, wie sich in dieser musikalischen Unterhaltung aus Hingabe, pianistischer Originalität und dem künstlerischen Freigeist außergewöhnlicher Musikerpersönlichkeiten einmalige Resonanzen entwickeln.
Neben den PianistInnen bereichern Vorträge von Gästen aus Musikwissenschaft, Klavierbau u.a. die Konzertabende.
Der Bonner Komponist und Pianist Ludwig van Beethoven hat in diesem Club stets einen Ehrenplatz!
Im Ticketpreis inbegriffen ist ein kleiner Imbiss.
-
Bonnpremiere:
Simon Slomma - Funny Bones MC - Musik und Comedy
Support: Jean-Philippe Kindler
Simon Slomma ist vieles: Comedian, Comedy-Autor (Herr Schröder, Coremy, Johannes Floehr), Podcast-Kollege von Jean- Philippe Kindler, aber in erster Linie ist er Musiker. Seine Shows sind interaktive Zeremonien für die ganze Patchwork-Family.
„Eigentlich mag ich keinen Hip-Hop, aber das war toll“, bekommt der Bonner Bühnen-Hüne oft als Rückmeldung. Die perfekte Liaison aus Hintersinn und Albernheit. Als wären die Cerealien gerade erst in die Milch gefallen.
Herkunft: Bonn
Genre: Comedy / HipHop / Singer-Songwriter
Homepage: simonslomma.de
Instagram: https://www.instagram.com/slommasimon/
Podcasts: Sprachi an die Welt (solo) / Hi Freaks (mit Jean-Philippe Kindler)
Bühnenprogramme:
2013: Manisch Expressiv
2016: Back in the Speckgürtel
2018: Chaos repariert, Chaos tauscht aus
2022: Wir sind genau unser Humor (mit Johannes Floehr)
Referenzen
Veröffentlichungen:
Solo
• 2019: Libidodebil (Umburecords)
• 2020: Bohemian Rap CD (Umburecords)
• 2021: Frederick (Single)
• 2021: Subkultur (EP)
• 2022: Kathartisches aus der Mansarde (Umburecords)
• 2023: Gargantua (EP)
• 2024: Pantagruel (Rummelplatzmusik)
Mit „Simon & Ingo“
• 2018: Absage abgelehnt (Umburecords)
• 2018: Die Guten gewinnen (Umburecords)
• 2020: Hippie Hippie Yeah (Umburecords)
Preise:
Leverkusener Kleinkunstpreis (2018 - 2. Platz)
Bielefelder Kabarettpreis (2019 - Publikumspreis)
Live:
Über 800 Shows.
- Zahlreiche Festivalauftritte (Open Flair Festival, Reeperbahn Festival,
SWR3 Comedy Festival)
- Touren mit Jean-Philippe Kindler (Klassentreffen-Tour)
-
Preisträger Deutscher Kleinkunstpreis 2025 (Musik)
Falk - Unverschämt
Musik + Kabarett
- Tickets
- EUR 20.00 / 16.00 (erm)
- zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
- Spielstätte
- Pantheon
- Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.
ABO Preisgekröntes Kabarett mit Musik & Weihnachtliches · Falk 23.10. Abo · Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus 21.11.Abo · Andreas Langsch 2.12. Abo · Simon & Jan 15.1.26 Abo
Zusammen für nur 75 €
FALK ist Preisträger des Deutschen Kleinkunstpreises 2025 in der Sparte Musik!:
"Falk, ein moderner Liedermacher, vereint Tiefgang und Humor in pointierten Songs, die mit spitzbübischem Charme das Publikum treffen."
„Unverschämt!“ kann als empörter Ausruf verstanden werden, bei Menschen mit Sinn für Humor aber auch ein echtes Qualitätssiegel sein - wie bei einem Konzert von FALK. Der Liedermacher ist in seinem aktuellen Konzertprogramm „Unverschämt“ erfreulich grenzüberschreitend in alle Richtungen, gepaart mit bissigem, aber sympathischem Sarkasmus – ein liebevoller Pöbler eben. Zugleich ist er aber auch mehr als das. Der Liedermacher ist ein Geschichtenerzähler mit nachdenklicher Seite, die berühren kann.
Von einem Konzertbesuch bei FALK ist Menschen mit schwachen Nerven, die zur Überempfindlichkeit neigen und allen allzu zart besaitete Gemüter vielleicht eher abzuraten. Wer sich aber gemeinsam über die Eigenarten und Absonderlichkeiten des Alltags lustig machen möchte und gleichzeitig die Fähigkeit besitzt, auch über sich selbst lachen zu können, wird einen Abend mit FALK am Ende nicht nur unverschämt, sondern garantiert auch unverschämt gut finden.
AUSCHNITTE AUS DER PRESSE
SAARBRÜCKER ZEITUNG/ Kerstin Krämer
„Knackig, zackig, sarkastisch, schmissig und mit subversiver Lust an der Provokation; politisch absolut nicht korrekt und kein bisschen nett……..Der versierte Sänger mit der mal geprügelten, mal gezupften Schlaggitarre ist so was wie die Hyde-Version von Reinhard Mey oder Ulrich Roski; seine rabenschwarzen Texte bieten ebenso viel überraschendes Konflikt- wie Identifikationspotenzial.“
HESSISCHE ALLGEMEINE, Kassel:
„Seine Texte und Lieder haben Biss, subtilen Witz und bisweilen eine so köstliche Boshaftigkeit, dass man einfach lachen muss. Dabei sieht der 35-Jährige so brav und nett aus wie ein Vorzeige-Schwiegersohn. [...] Als Kabarettist schlägt Falk sich gut, ist eloquent, schlagfertig und sehr unterhaltsam: Lang anhaltender Beifall, Zugaben."
Ein Achtel Lorbeerblatt, Begründung der Förderpreis-Jury:
„Die Förderpreis-Jury der Liederbestenliste ist überzeugt davon, dass an dem jungen Liedermacher Falk in den nächsten Jahren kein Vorbeikommen ist. […] Er personifiziert eine polarisierende Haltung wie sie selten geworden ist in unserem Land, in unserer Branche. Und ja: auch im Liedermacher-Genre. Seine Texte schwingen sich schon jetzt auf, zum Inbegriff von in Melodie und Gesang gegossenem Sarkasmus zu werden. Wo andere junge Künstler – bei aller textlichen Brillanz, bei aller
Klangqualität – doch vermehrt den Schulterschluss mit ihren Fans suchen, polarisiert Falk selbst jene Leute, die ihm wohlgesonnen sind. Wo andere Musiker Unangenehmes kunstvoll verpacken, spricht – oder singt – Falk sie einfach heraus. Und verweigert sich somit dem Verpacken, der Verklausulierung.“
GENERAL-ANZEIGER, Bonn:
„Der nette Junge von nebenan, der sich einfach an die Gitarre setzt und singt, als habe er nie etwas anderes getan, kann ziemlich fies werden, wenn man - oder sollten wir besser sagen: frau - seine Nerven allzu sehr strapaziert. Aber keine Sorge; in
ihm steckt mehr als das. Ein zeitgemäßer Poet, der von der Gier nach dem Gold so erzählen kann wie von den inneren Dämonen, die einen mitunter umtreiben. Klar und schnörkellos, um von jedem verstanden zu werden, der Zeit und Lust hat, ihm zuzuhören.“
Kritik zum Auftritt auf der Waldeck:
"Er spricht aus, was er denkt. Gewisse Filter der Etikette ignoriert er, und was manche vielleicht als derbe Unverschämtheit empfinden mögen, könnte sich schließlich auch als eine unterhaltsame Form von Ehrlichkeit erweisen. Dass er auch vor politischen Unkorrektheiten nicht zurückschreckt und - wie es auf seiner Webseite heißt - "die
Gemeinheit zur Kunstform erklärt" hat und "mit kabarettistischem Feinsinn und herzlichstem Hassen" zurzeit auf den deutschen Kleinkunstbühnen herum randaliert, das macht ihn mir - ich gebe es zu - besonders sympathisch."
-
24.OktoberFreitag20:00
Ausverkauft!
Hinweis: Eine Warteliste für Restkarten liegt am 24.10. zum persönlichen Eintragen ab 18:30 Uhr beim Theatereinlass aus.
Ein Zusatztermin am 11.6.26 ist bereits im Vorverkauf!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wenn die feisten das tun, was sie am liebsten tun, purzeln jede Menge neue Lieder aus ihrer Songschreibmaschine: eins für die zwangsverschifften, unfreiwilligen Konzertgäste, die eigentlich lieber beim Fußball oder einem Heavy Metal Gig wären. Ein Weiteres über unser aller Mindesthaltbarkeitsdatum: "Mein Körper und ich" zeigt, wie man über den eigenen Verfall lachen kann.Das wird lustig.Die ganzen neuen Geschichten in guter Gesellschaft der feisten Hits. Seid dabei.Wir kommen garantiert.