Liebes Publikum,
Wir freuen uns immer sehr, Sie in unserem wunderschönen, angenehm klimatisierten und belüfteten Theater begrüßen zu können.
Hier ein kleiner Ausblick darauf, wie es im Pantheon weitergeht:

Wir haben für Sie die fast schon gewohnte Kulturvielfalt zu bieten und bleiben unserem Motto treu, Ihnen die „sinnstiftende Wiedergutmachung am Abend“ zu sein:
Der April bietet ein Programm erneut mit großer Bandbreite – bunt, witzig, eloquent, überraschend und hochmusikalisch – es gibt viel zu entdecken, nämlich 21verschiedene Programmpunkte, darunter einige pantheon-exklusive Veranstaltungen und wieder mehrere Bonnpremieren aus den Genres: Musik-Comedy, Klassik, Kabarett, Theater, Singer-Songwriter; True Crime live, PoetrySlam, Mitsingkonzert und Doku-Kabarett.
Bonnpremiere feiert u.a. Robert Alan mit seinem neuen Solo "Pervekt" (2.4.). Er ist charmant und provokant zugleich und seine poetischen Miniaturen, Songs und Tanzeinlagen sind wunderbare Facetten seiner schrägen Komik, die am ehesten noch an Helge Schneider erinnern lassen.
In seinem neuen 100-minütigen Solo "Quantenheilung durch Stand up Comedy" präsentiert Jan-Philipp Zymny am 3.4. einen Abend für alle, denen gewöhnliche Comedy zu doof, Philosophie zu anstrengend und die Realität zu langweilig ist.
Selbstironisch, kritisch, aber immer liebevoll blickt Fee Brembeck in ihrem neuen Solo "Komm Du erst mal aus meinem Alter" am 9.4. sowohl auf ihre eigene Generation und deren Absurditäten sowie auf die Eigenheiten all derer, die sich Tickets fürs Kabarett leisten können.
Erstmals in Bonn zu erleben ist ein echter Tatortreiniger hautnah: Thomas Kundt öffnet am 8.4. im Pantheon die Türen zu den wahren Horrorgeschichten von nebenan. Als wohl bekanntester Tatortreiniger & Desinfektor Deutschlands hat Thomas Kundt schon einiges gesehen: Blut, Maden und Leichenreste überall – die Tragödien der Toten gehen immer unter die Haut...
Einer der Programm-Höhepunkte sind natürlich Pause & Alich als „Fritz & Hermann“ die wie jedes Jahr in der Karwoche ihr beliebtes kabarettistisches Osterspezial (16./17./19.4..) auf die Pantheonbühne bringen. Hat sich das brutale Fasten gelohnt? Kommt an Ostern die Erlösung, auch wenn sie an Karfreitag eine Fressattacke bekommen haben und sie nicht widerstehen konnten? Und was zum Teufel steckt eigentlich drin in diesem Ei? Wird es uns wirklich den Frieden bringen? Die beiden rheinischen Globalphilosophen nutzen wie immer dankbar diese Gelegenheit, um endlich wieder Bilanz zu ziehen sich über ihre Weltsicht in die Haare zu kriegen und ihre wunderbaren "Pottpürees" zu schmettern.
Eine einzigartige und höchstamüsante kulturgeschichtliche Lehrstunde über 2000 Jahre Sterbekultur im Rheinland bietet in der Karwoche (am 14.4.) die bunte Knochenlese „Tod im Rheinland“ wo abermals Rainer Pause als Fritz Litzmann zu erleben ist, zusammen mit dem Geschichtenerzähler und Rheinlandhistoriker Martin Stankowski.
Noch Jemand, der das Rheinland wie seine Westentasche kennt, ist Konrad Beikircher. Am 10.4. erklärt das kabarettistische Urgestein dem Pantheon-Publikum u.a. die beglückende Erfahrung rheinisch-heiteren Seins. Sein dazugehöriges Programm heißt entsprechend "Das rheinische Universum".
Es werden also wieder alle Sinne angesprochen, lauter Genüsse für Kopf, Bauch, Herz und Zwerchfell.
Nun aber genug der Empfehlungen, Sie werden sicher etwas Passendes für sich und Ihre Lieben finden!
Also: stöbern Sie doch einfach in in unserem erlebnisreichen Programm und suchen sich etwas aus, natürlich können Sie Tickets rund um die Uhr online buchen, oder sie gehen zu unseren Vorverkaufsstellen und oft können Sie auch noch ganz spontan zur Abendkasse kommen!
Gerne sind wir und unsere Künstler Ihre Seelenwärmer.
Bleiben Sie neugierig auf uns! Wir sind es auch auf Sie!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen
Ihre Pantheoniken
++++++++++++
Wenn Sie uns weiterhin unterstützen wollen ist hier die Kontoverbindung
des Fördervereins. Jeder Cent kommt bei uns an und hilft, das
versprechen wir Ihnen!
Das Spendenkonto:
Kulturförderkreis Pantheon e.V.
IBAN DE66 3806 0186 2015 0450 11
(Mitgliedsbeiträge und Spenden für den Förderkreis Pantheon e. V. können steuerlich geltend gemacht werden)
Die nächsten Vorstellungen:
-
Den Pressetext für sein neues Programm selbst zu schreiben
,ist ein bisschen wie onanieren vorm Spiegel – selten lustig. Trotzdem muss es gemacht werden.
Also nicht das Onanieren vorm Spiegel, sondern das Schreiben des Pressetextes. Mein neues Programm heißt "Pervekt“, weil mein Leben eben Pervekt ist.
An guten Tagen steh ich vorm Geldautomaten. An schlechten Tagen steh ich vorm Pfandautomaten. Am Ende vom Tag komm ich auf Null raus. Sag ich zumindest dem Finanzamt.
Ich wurde 1986 in der ehemaligen DDR geboren. Nackt und ohne Geld. Aber das ist der Zustand, in dem man am gefährlichsten ist. Und am lustigsten. Heute, 38 Jahre später, befinde ich mich wieder in diesem Zustand. Mein Leben ist Pervekt.
Preise:
• Passauer Scharfrichterbeil
• Dortmunder Comedy & Kabarett Pockal
• Goldene Weißwurscht München
• Bremer Comedypreis
-
Sind Sie gestresst? Leiden Sie an mindestens einem oder keinem der folgenden Symptome: leichtes Unwohlsein, allgemeine Unzufriedenheit, unbestimmtes Krankheitsgefühl, spontaner Magnetismus oder akutes Lachdefizit? Dann sind vielleicht Ihre Quanten durcheinandergeraten. Besuchen Sie „Quantenheilung durch Stand Up Comedy“ und werden Sie geheilt!
Jan Philipp Zymny praktiziert seit über 10 Jahren als Autor und Comedian. Er hat seine hypochondrische Ausbildung mit der Bestnote 3+ abgeschlossen und einen Master of Science in hypothetischer Physik. Außerdem steht er in direktem spirituellen Kontakt mit dem Erzengel Kaliumpermanganat.
„Der beste Weg, mit den Problemen der Welt umzugehen, sind Lösungen.“
– Jan Philipp Zymny, Einzelhandelskaufmann
Lange Zeit wurde geglaubt, dass Lachen die beste Medizin ist. Heute wissen wir, die beste Medizin ist die Quantenheilkunde. Doch Jan Philipp Zymny hat den Mut zu fragen: „Hey … warum nicht beides?“ In seinem neuen 100-minütigen Comedyprogramm präsentiert der Bochumer Künstler einen Abend für alle, denen gewöhnliche Comedy zu doof, Philosophie zu anstrengend und die Realität zu langweilig ist.
-
04.AprilFreitag20:00
Bonnpremiere:
Starbugs Comedy - SHOWTIME!
Folgetermin am 22.2.2026 ist bereits im Vorverkauf!
Ausverkauft!
Hinweis: Eine Warteliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend zum persönlichen Eintragen ab 18:30 Uhr beim Theatereinlass aus.
Für den Folgetermin am 22.2.2026 hat der Vorverkauf bereits begonnen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
SHOWTIME!
Sie haben es wieder getan! Starbugs Comedy setzen noch einen drauf und heben mit ihrem brandneuen Programm „SHOWTIME!“ in neue Sphären der Comedy ab. Und sie nehmen ihr Publikum von der ersten Sekunde an mit auf eine Reise durch die bunte Welt der Showszene. Noch nie war Comedy so lebendig und dynamisch. Auch diesmal war Nadja Sieger alias Nadeschkin wieder als Regisseurin mit dabei.
SHOWTIME!“ ist Weltklasse Comedy ganz ohne Worte.
Lange Reden überlassen die drei Ausnahmekünstlern den Andern. Mit vollem Körpereinsatz und umwerfender Mimik produzieren Starbugs Comedy wahres Feuerwerk der Lacher. Von Jung bis Alt bleibt kein Auge trocken und das Publikum brüllt vor Lachen. Fabian Berger, Wassilis Reigel und Martin Burtscher sind Weltmeister der nonverbalen Comedy und tanzen und spielen alles Mögliche und Unmögliche. Sie überraschen das Publikum immer wieder mit unerwarteten Wendungen und Verwicklungen. Ihre scheinbar unerschöpfliche Kreativität hat eine intensive Nebenwirkung: Muskelkater vom Lachen.
Das neue Comedy-Programm „SHOWTIME!“ verspricht alles und noch viel mehr. Und so gehört das Schlusswort der Hessischen Allgemeinen Zeitung: „Und da waren sie, neunzig Minuten infantile Freude am Leben, die man einatmete wie reinen Sauerstoff – Ovationen im Stehen.“
Regie: Nadja Sieger (Nadeschkin)
-
04.AprilFreitag20:00
Ausverkauft!
Der Exportschlager aus der Schweiz: Alain Frei kündigt nächste Tournee „ALLES NEU“ an
Nachdem seine letzte Tour bis auf den letzten Platz ausverkauft war, geht die „Ein-Mann-Boyband“ der deutschen Comedy mit seinem mittlerweile sechsten Bühnenprogramm auf Tour. Diesmal ganz nach dem Motto: ALLES NEU!
In "ALLES NEU" lässt uns der Schweizer in seinen verrückten Alltag blicken und zeigt uns auf, was das Leben jeden Tag Neues zu bieten hat. Alain Freis einzigartige Komik zeichnet sich dabei, entgegen aller Schweizer Klischees, vor allem durch ihre kurzweilige Schlagfertigkeit aus. Gekonnt balanciert erdie verschiedensten Themen, immer reflektiert, gern auch kritisch, aber ohne dabei zu belehren.
Sein bissiger Humor gepaart mit einer gehörigen Portion Charme und der typischen Höflichkeit eines Schweizers bilden eine Mischung, die das Publikum regelmäßig zum Ausrasten bringt.
-
05.AprilSamstag20:00
Bonnpremiere:
Alfons - Das neue Programm
Alfons ist noch einmal mit "Jetzt noch deutscherer" am 15.11.25 im Pantheon
Ausverkauft!
Hinweis: Eine Warteliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend zum persönlichen Eintragen ab 18:30 Uhr beim Theatereinlass aus.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
„Der Deutschen liebster Franzose“ - FAZ
Was ist los mit unserer Demokratie? Ist sie kaputt? Und wenn ja, ist es ein Garantiefall oder müssen wir für die Reparatur am Ende selbst bezahlen?
Alfons geht dem akuten Wahnsinn der Welt auf den Grund und erkennt: Die Zeit der Pantoffeldemokratie ist vorbei! Jeder von uns muss etwas tun - nur was?
Auch in seinem neuen Programm gelingt es dem Kultreporter, Geschichtenerzähler und Puschel-Philosophen auf unnachahmliche Art, große Themen in kleine Geschichten zu verpacken - warmherzig, witzig und wunderbar weitsichtig.
Wenn Sie also schon immer mal wissen wollten, warum die echte französische Revolution auf dem Schulhof von Alfons’ Grundschule stattfand, wieso man Staatsoberhäupter mit einer Armee von Krankenschwestern empfangen sollte, oder falls Sie einfach einen Abend erleben möchten, der Ihnen das Vertrauen in die Menschen wiedergibt, dann sind Sie hier genau richtig.
Bayerischer Kabarettpreis 2019 (Hauptpreis)
Deutscher Kleinkunstpreis 2020
-
06.AprilSonntag15:00
Dauer der Veranstaltung: 90 Minuten plus Pause
Konrad Stöckel - Wenn's stinkt und kracht ist's Wissenschaft - UMWELT
Ausverkauft!
Hinweis: Eine Warteliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend zum persönlichen Eintragen ab 13:30 Uhr beim Theatereinlass aus.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
"Konrad Stöckel könnte auch MacGyvers kleiner Bruder sein, der sich mit der Büroklammer noch aus jeder Klemme befreit hat. Er könnte sich selbst erfunden haben. Alles in allem gar keine so üble Idee." (General Anzeiger)
Konrad Stöckel, der quirlige Wissenschafts-Comedian mit der Albert Einstein Frisur, bekannt aus vielen TV- und Liveshows, u.a. bei SAT 1 “Luke! Die Schule und ich" mit Luke Mockridge, bei „Immer wieder Sonntags“ in der ARD und beim „3Sat Festival“, begeistert uns in seinem neuen Programm wieder mit einem krachenden Feuerwerk der verrücktesten Live-Experimenten für die ganze Familie!
Dass Wissenschaft richtig Spaß machen kann, wissen wir spätestens seit seiner letzten erfolgreichen Show rund um physikalische Phänomene und bisher weitgehend ungelüfteten Geheimnissen.
Sein Thema diesmal: Unsere Umwelt. Also alles, was mit uns und der Welt um uns herum zu tun hat! In dieser amüsanten und spektakulären Wissenschaftsshow lüftet Konrad wieder so manche Geheimnisse, über die wir schon lange gegrübelt haben. All dieses und noch viel mehr zeigt er uns mit aberwitzigen Experimenten, verblüffenden Effekten zum Lernen und Lachen und wie stets mit vollem Körpereinsatz.
Die spannendsten Fragen dieses Abends: Kann Konrad mit seiner glockenklaren Stimme tatsächlich Glas zerspringen lassen? Was hat Kohlendioxid mit der Erderwärmung zu tun? Kann man mit vier Personen eine superstabile Brücke bauen? Taugt schnödes Wasser als Raketenantrieb - Und löscht es alle Brände? Schafft Konrad es auf magische Weise drei Zuschauer auf der Bühne zum schweben zu bringen? Mit Hochdruck ergründet er zudem Tiefdruckgebiete und verrät uns, was Alkohol mit dem Wetter zu tun hat…
All dieses und noch viel mehr zeigt er uns mit aberwitzigen Experimenten, verblüffenden Effekten zum Lernen und Lachen und wie stets mit vollem Körpereinsatz!
Stimmung!
++++++++
Das Programm ist geeignet für Kinder ab 8 Jahren.
Sollten Sie als Lehrer/Lehrerin interessiert an einem Besuch der Veranstaltung mit Ihrer Schulklasse sein, können Sie sich gerne per mail an uns wenden: vorverkauf@pantheon.de
Dauer der Veranstaltung: 90 Minuten plus eine ca. 20minütige Pause.
-
Tatortreiniger hautnah – Thomas Kundt öffnet die Türen zu den wahren Horrorgeschichten von nebenan. Als wohl bekanntester Tatortreiniger & Desinfektor Deutschlands hat Thomas Kundt schon einiges gesehen: Blut, Maden und Leichenreste überall – die Tragödien der Toten gehen immer unter die Haut.
Thomas Kundt hat bei zahlreichen tragischen Ereignissen die Kehrseite der Realität miterlebt. Auf seiner Tour “Mord, Maden,Tragödien” teilt er einen echten Blick auf unvorstellbare Leichenfundorte, hinter denen aufwühlende Geschichten mit schaurigen Details stehen. Die meisten Schicksale liegen einer starken sozialen Vereinsamung oder exzessivem Drogenmissbrauch zugrunde. Der Tatortreiniger verdeutlicht Tag für Tag, wie wichtig es ist, auf die Menschen im eigenen Umfeld Acht zu geben. Mit den Schicksals-Stories möchte er aufzeigen, jedem Menschen respektvoll gegenüber zu treten – denn Thomas Kundt sieht „Einsamkeit macht krank“.
Es gibt unzählige Todesursachen und selbstverständlich gehören auch Kriminalfälle zu dem blutigen Arbeitsalltag des Tatortreinigers und nirgendwo sonst werden die Abgründe des Verbrechens so greifbar wie am Ort des Geschehens. Die Tour ist nichts für schwache Nerven, denn Thomas Kundt scheut sich nicht, die schockierenden Hintergründe auf pietätvolle Art und Weise seinem Publikum greifbar zu machen. Für wahre True Crime-Fans bietet “Mord, Maden, Tragödien” einen abwechslungsreichen und spannenden Abend mit exklusiven Einblicken in die Tragödien von nebenan.