Liebes Publikum,
Wir freuen uns immer sehr, Sie in unserem wunderschönen, angenehm klimatisierten und belüfteten Theater begrüßen zu können. Wir bieten Ihnen die fast schon gewohnte Vielfalt und bleiben unserem Motto treu, Ihnen die „sinnstiftende Wiedergutmachung am Abend“ zu sein!

Hier ein kleiner Ausblick darauf, wie es im Pantheon weitergeht:




Virtuoses Musikentertainment der Extraklasse gibt es am 27.11. von der 5köpfigen Schlagzeugmafia und am 29.11. von den swingenden drei Zucchini Sistaz mit ihrer fulminanten Weihnachtsshow.
Zu den Höhepunkten im laufenden Pantheonprogramm zählt natürlich das kabarettistische „Weihnachtsspezial“ der Lokalmatadoren Rainer Pause und Norbert Alich am 28.11., 5.12., 10.12., 12.+13.12., 18.-20.12., 26.+27.12. - jeweils um 20 Uhr, - Sie dürfen gespannt sein, was ihre Alter-Egos „Fritz und Hermann“ dieses Mal so alles Heikles anpacken, einpacken und auspacken, der General-Anzwiger zeigte sich in jedem Falle begeistert von der Premierenvorstellung: "eine Klasse für sich, ein vertrautes wie verlässliches Kabarett-Kontinuum."
Den November beschließt am 30.11. Kabarettist Tobias Mann mit seinem gefeierten hochaktuellen Soloprogramm „REAL/FAKE“ – immer am Puls der Zeit!
Und der Dezember wird für alle Kabarettfans ein Fest, denn neben Pause/Alichs Weihnachtsspezial gibt es auch brandneues von Andreas Langsch, der am 2.12. mit seinem Weihnachtsprogramm "Schöne Bescherung" Premiere feiert und ebenfalls als Deutschlandpremiere kommt das neue Solo von Gregor Pallast am 14.12. betitelt: "Pallast der Republik"!
Nun aber genug der Empfehlungen, Sie werden sicher etwas Passendes für sich und Ihre Lieben finden! Also: stöbern Sie doch einfach in in unserem erlebnisreichen Programm und  suchen sich etwas aus, natürlich können Sie Tickets rund um die Uhr  online buchen, oder sie gehen zu unseren Vorverkaufsstellen und oft  können Sie auch noch ganz spontan zur Abendkasse kommen!

Gerne sind wir und unsere Künstler Ihre Seelenwärmer.
Bleiben Sie neugierig auf uns! Wir sind es auch auf Sie!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen

Ihre Pantheoniken

++++++++++++


Wenn Sie uns weiterhin unterstützen wollen ist hier die Kontoverbindung des Fördervereins. Jeder Cent kommt bei uns an und hilft, das versprechen wir Ihnen!

Das Spendenkonto:
Kulturförderkreis Pantheon e.V.
IBAN DE66 3806 0186 2015 0450 11
(Mitgliedsbeiträge und Spenden für den Förderkreis Pantheon e. V. können steuerlich geltend gemacht werden)

Die nächsten Vorstellungen:

  • 28.
    November
    Freitag
    20:00

    ACHTUNG! Die heutige Veranstaltung kann leider nicht stattfinden mehr Infos s.u.

    Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus · Rainer Pause · Norbert Alich - Das Weihnachtsspezial 2025!

    LESEN SIE ZUR HEUTIGEN ABSAGE UNTER "MEHR INFOS"

    Tickets
    EUR 28.00 / 23.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Liebe Ticketkäufer und Ticketkäuferinnen,

    leider hat Fritz Litzmann alias Rainer Pause wegen einer Erkältung just keine Stimme, entsprechend müssen wir die heutige Veranstaltung des Weihnachtsspezials schweren Herzens absagen.
    Wir möchten Ihnen anbieten, mit Ihren Tickets zu einem alternativen Termin des Weihnachtsspezials zu kommen, denn wir sind zuversichtlich, dass Rainer Pause seine Stimme rasch wiederfindet. Mailen Sie uns bitte an vorverkauf@pantheon.de Ihren Wunschtermin, dann können Sie mit den Tickets der heutigen Veranstaltung an dem von Ihnen ausgewählten Ersatztermin kommen.

    Folgende Ersatztermine des Weihnachtsspezials wären möglich:
    Mi. 10.12.;
    Fr. 12.12.;
    Sa. 13.12.;
    Do.-Sa. 18.-20.12.;
    Fr. 26. und Sa. 27.12..

    Sollten Sie an keinem der oben genannten Termine kommen können, wird ihr Eintritt selbstverständlich erstattet, wenden Sie sich dann bitte möglichst rasch an die email-Adresse unseres Ticketdienstleisters: tickethilfe@koelnbonn-live.de
    er wird Ihnen dann die Tickets umgehen erstatten.

    wir bitten um Verständnis

    Herzlichst

    Ihre Pantheoniken


    +++++++++++++++++++++++++++

    Da stehn sie nun wieder, unsere beiden Vereinsphilosophen Fritz und Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder, mitten hinein, genau zwischen den 11.11. und Aschermittwoch, mitten hinein in die schönste Zeit des Jahres schiebt sich gnadenlos das Weihnachtsfest. Und gleich darauf der Jahreswechsel. Zeit der Päckchen und Zwischen-Bilanzen. Und Fritz und Hermann nutzen sie wie jedes Jahr. Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg und Heizungsterror - man weiss doch nie, welche Überraschung drin ist in den Päckchen! Streubomben? Bestechungsgeld? Hitzeschutzplan? Ein neues Kabinett? - Und packen aus, was auch immer uns beschert wird! Päckchen für Päckchen. Päckchen mit Liedern, Ideen und Vorurteilen. Beliebtes, Böses, Altes wie Neues und natürlich wie immer auch Antworten auf Fragen, die eigentlich niemand gestellt hat.

    Die Presse bezeichnet sie als „Wiedergänger von Pat und Patachon“ (Frankfurter Rundschau), als die „rheinische Antwort auf Gerhard Polt“ (Rheinische Post), Viola Roggenkamp meinte in weiser Vorausahnung schon vor 30 Jahren in der ZEIT: „keiner hat in der augenblicklichen "Sitewation" hierzulande mehr mitzuteilen als die Kabarettisten Rainer Pause und Norbert Alich“!


    AUSVERKAUFT!

  • 29.
    November
    Samstag
    20:00

    Zucchini Sistaz - Weihnachten mit den Zucchini Sistaz

    Tickets
    EUR 24.00 / 20.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Süßer die Glocken nie klingen als beim Zucchini-Konzert... Und deshalb bescheren uns die drei engelsgleichen Damen in Grün zum Jahresende Weihnachtslieder aus aller Herren Länder.

    Früher war mehr Lametta? Dann haben Sie Weihnachten noch nicht mit Zucchini Sistaz gefeiert! Denn zur Beschwörung des weihnachtlichen Stimmungsbarometers wollen alle Sinne angesprochen werden. Dazu gehört bei diesen drei mitreißend charmanten Gastgeberinnen auf der Bühne weit mehr als nur eine Blockflöte: festlich grüne Abendroben, gemeinsames Nüsse knacken und Mandarinen pulen, die Original- Geräuschkulisse aus dem berühmten Stall, das Weihnachtsplätzchen-ABC sowie winterlich Selbstgestricktes ausnahmsweise in rot-weiß für Kontrabass, Gitarre und Trompete.
    Und damit nicht genug: festlich geschmückt wird das Konzert mit den glitzernden Klangfarben von Flügelhorn, Klarinette, Glockenspiel, Akkordeon, Ukulele, Posaune und so manch weiterer Überraschung aus dem Zucchini-Adventskalender.
    Dass die Zucchini Sistaz ihr Licht nicht unter den Scheffel stellen müssen beweisen gemeinsame Tourneen mit u.a. Götz Alsmann, der SWR Big Band, den Geschwister Pfister oder Gerburg Jahnke.
    Mit rund 100 Auftritten im Jahr haben sie sich eine treue und stetig wachsende Zuhörerschaft erspielt, die das detailverliebte Gesamtkunstwerk ´Zucchini Sistaz´ zu schätzen weiß.

    Die Zucchini Sistaz sind:
    Tina ´La´ Werzinger – Gesang, Gitarre, Ukulele
    Jule Balandat – Gesang, Kontrabass
    Schnittchen Schnittker – Gesang, Gebläse und Kinkerlitzchen



    nur noch wenige Plätze frei!

  • 30.
    November
    Sonntag
    19:00

    Zusatztermin:

    Tobias Mann - REAL/FAKE

    Das 8. Solo

    Tickets
    EUR 25.00 / 21.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © Thomas Klose


    In seinem 8. Bühnenprogramm stellt sich Tobias Mann der wichtigsten Frage der Zeit: Was ist echt und was ist falsch – und spielt das überhaupt noch eine Rolle, wenn man mit einem Klick viel schönere Wahrheiten erzeugen kann, als die Realität sie hergibt? Sind Emotionen real, wenn sie vom Social-Media-Algorithmus erzeugt wurden? Und was heißt schon REAL, wenn man sich bei der alltäglichen Selbstbeobachtung zwischen seinem Spiegelbild und dem bearbeiteten Profilfoto im Netz entscheiden muss?

    “Fake it til you make it!” ist das Motto der Zeit. REAL war gestern, dem FAKE gehört die Zukunft. Darum hat Tobias Mann trotz aller Widrigkeiten der Gegenwart extrem gute Laune und ist sicher: „Alles wird gut!“ Schließlich werden selbst die größten Probleme dieses Planeten künftig vom Computer gelöst. Gut, hoffentlich merkt der Rechner nicht, dass der Mensch das Problem ist.

    „Tobias Manns Programm ist zweifellos die beste Show, die man sich ansehen kann, da es mit unübertroffener Brillanz, intelligentem Witz und einer unwiderstehlichen Bühnenpräsenz das Publikum in seinen Bann zieht und unvergessliche Momente schafft.“ Diesen Satz hat sich kein übereifriges Management ausgedacht, sondern die Künstliche Intelligenz. Ist die Information damit nun FAKE oder REAL? Um das herauszufinden, muss man sich den preisgekrönten Kabarettisten und Musiker (Das ist übrigens REAL – Deutscher Kleinkunstpreis, Bayerischer Kabarettpreis, Prix Pantheon uvm.) allerdings selbst anschauen.

    In Texten und Liedern widmet sich der Mann mit sonnigem Gemüt und unerschütterlichem Humor falschen Wahrheiten und wahren Fakes. Ein Abend mit tiefschürfenden Gedanken, cleverer Satire und puppenlustigem Blödsinn vom FachMann - das sollte man sich nicht entgehen lassen. Echt jetzt!



  • 01.
    Dezember
    Montag
    19:30

    Singen Sie mit!

    David Rauterberg und Matthias Schneider präsentieren · Das (vorweihnachtliche) Rudelsingen - Das 52. Bonner Rudelsingen

    Wir singen ein buntes Programm mit den größten vorweihnachtlichen Hits aus aller Welt!

    Tickets
    EUR 18.00 / 16.00 (erm) EUR 17.00 / 15.00 (erm) im Vorverkauf
    Die Veranstaltung ist teilbestuhlt
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Hinweis: Eine Warteliste für Restkarten für den 1.12. liegt am Veranstaltungsabend zum persönlichen Eintragen ab 18:00 Uhr beim Theatereinlass aus.
    Für das folgende Rudelsingen am 12.1.26 sind bereits Tickets erhältlich!
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Wir singen über 2 Stunden lang ein buntes Programm u.a. mit den größten vorweihnachtlichen Hits aus aller Welt und stimmen uns auf die Adventszeit ein - das wird ein Fest!

    Das Bonner Rudelsingen ist ein großer Spass für alle Generationen! David Rauterberg, Sänger/Gitarrist und Matthias Schneider am Klavier präsentieren die schönsten Lieder zum Mitsingen – Schlager, Evergreens, Pop und Rock. Das Einstimmen ist dabei ausdrücklich erwünscht: „Singen macht doch am meisten Spaß wenn man laut singen darf und dann noch mit vielen anderen zusammen!“, erklärt Rauterberg. Er war es nach seinen Worten „satt, immer alleine in der Badewanne zu singen“. Gemeinsam mit Matthias Schneider hat er ein gut zweistündiges Programm entwickelt. Ein Beamer strahlt jeweils die Verse an die Leinwand, die Sänger werden am Klavier begleitet und David Rauterberg geleitet mit Charme und Witz von Lied zu Lied. "Alte Schätzchen", die neuesten Radio-Songs, ewige Gassenhauer - alles ist dabei und das Publikum singt aus vollem Hals! Gassenhauer von A bis Z von gestern bis heute...

    Das Bonner Rudelsingen hatte im Pantheon Theater im Juni 2014 Premiere! Endlich hatte das Warten ein Ende!
    Nach dem großen Erfolg des RUDELSINGEN in über 30 Städten in NRW und Niedersachen mit monatlich über 4.000 Rudelsingern war das „Rudelsingen“ endlich in Bonn angekommen.
    Und mit dem Umzug des Pantheon 2016 gibt es das Rudelsingen natürlich auch im neuen Pantheon in Bonn-Beuel!



    AUSVERKAUFT!

  • 02.
    Dezember
    Dienstag
    20:00

    Premiere:

    Andreas Langsch - "Schöne Bescherung!"

    Das Weihnachtsprogramm - Klavierkabarett 2.0

    Tickets
    EUR 24.00 / 20.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Weihnachten... das schönste Fest des Jahres: die ganze Familie kommt zusammen, ein herrlich geschmückter Baum will bewundert werden, es duftet köstlich nach Weihnachtsplätzchen und Punsch, draußen schneits und drinnen verbreitet das Kaminfeuer eine wohlige Wärme…

    Es ist Heiligabend. Andreas hat eingeladen, und alle sind gekommen: Seine Helikopter-Eltern ("Zieh dir doch mal was Warmes an!"), Küchenfee Oma Liese mit Opa Karl, der mit seinem neuen Hörgerät hadert, die umtriebige, leicht nervige Prosecco-Tante Sophie, Onkel Philipp, der als selbsternannter Entertainer sämtlich schlechten Witze dieser Welt kennt, die Vollzeit pubertierenden Zwillinge und der ganze Rest der buckligen Verwandtschaft.
    Andreas ist perfekt vorbereitet und voll im Timing. Aber was, wenn erstens alles anders kommt und zweitens, als man denkt?

    "Schöne Bescherung!", wenn das ultimative Weihnachtsbaum-Schnäppchen sich als Rohrkrepierer entpuppt, die Lichterkette aus China einen Stromausfall in halb Hamburg verursacht und die Verwandtschaft nach dem drölften Punsch ein wenig zu ausgelassen wird. "Schöne Bescherung!", wenn Opa in die Kirche will, die dauerbeleidigte Oma aber lieber die Helene-Fischer-Show im TV gucken möchte, die Zwillinge wie Zombies auf's Handy starren und nur darauf warten, sich endlich auf "ne richtige" Party abzuseilen.
    Wird Andreas es schaffen, ein gluten-laktosefreies-veganes Menü um seine im Ofen brutzelnde Weihnachtsgans herum zu zaubern, ohne dass es zum Eklat kommt? Kann er ein drohendes Blockflöten-Armageddon noch rechtzeitig abwenden? Wird also am Ende doch noch alles gut? Spoileralarm: Es wird!

    Ein Programm über das Fest der Liebe, über Familie und Zusammensein, witzig, herzerwärmend, nachdenklich und natürlich hochmusikalisch.


  • 03.
    Dezember
    Mittwoch
    20:00

    Konrad Beikircher - Sternstunden

    Beikirchers Weihnachts-Special

    Tickets
    EUR 24.00 / 20.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Konrad Beikircher stimmt mit seinem Programm „Sternstunden“ amüsant und kurzweilig auf die besinnliche Weihnachtszeitszeit ein. Denn wenn die stillste Zeit im Jahr in unseren Städten die lauteste ist, dann darf man auch auf der Bühne mal mit Zimtsternen werfen, oder?! Konrad Beikircher hat zu diesem Thema Geschichten und das ein oder andere Lied zusammengesucht und das sind köstliche, abartige, zum Schreien komische und zum Kuscheln traute Geschichten. Das ein oder andere Lied und die ein oder andere rheinische Geschichte runden den Abend ab.


    Bild © tomas Rodriguez

  • 04.
    Dezember
    Donnerstag
    20:00

    Bonnpremiere:

    Herbert Knebels Affentheater präsentiert: - Voll Karacho!

    Tickets
    EUR 32.00 / 28.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Hinweis: Eine Warteliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend zum persönlichen Eintragen ab 18:30 Uhr beim Theatereinlass aus.
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Auch nach 37 Jahren geben die alten Herren von Herbert Knebels Affentheater keine Ruhe und stehen noch voll im Saft. Darum geht‘s mit “VOLL KARACHO!“ - so der neue Programmtitel – wieder auf Tour.
    Nachdem der Trainer beim ausschweifenden Tourleben nicht mehr mithalten konnte und sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat, warten die alten Haudegen, Herbert Knebel, Ozzy Ostermann und Ernst Pichel, mit einem Programm der internationalen Spitzenklasse auf. Dabei wird das Affentheater-Ensemble unterstützt von drei Musikern der internationalen Spitzenklasse: An den Blasrohren, Tomek und Ludek, und an der Schießbude, „Bumm-Bumm“-Roy aus Remscheid. Leute, da bleibt kein Auge trocken!
    Ein Programm, gespickt mit heißen Rhythmen und coolen Gags. Das will natürlich jeder sehen, der es noch nicht gesehen hat. Achtung: Jetzt schon nur noch wenige Restkarten! Deshalb: Ab zum nächsten Ticketshop! Und zwar mit “VOLL KARACHO!“

    Die musikalische Begleitung:
    `Bumm-Bumm‘ - Roy aus Remscheid am Schlagzeug
    Ludek an der Posaune
    Tomek an der Trompete


    Künstlerbiografie
    Herbert Knebels Affentheater

    1988 Gründung von Herbert Knebels Affentheater und am 30.6.1988 mit dem ersten Bühnenstück »Premiere« in der Zeche Carl, Essen. Mit dabei sind Susanne Betancor, Kalle Mews, Martin Breuer, Sigi Domke und Uwe Lyko
    1990 Es folgt das zweite Programm »Endlich wat Neuet« - Detlef Hinze steigt ein. Kalle Mews und Susanne Betancor steigen aus.
    1991 Mit »Wir präsentieren Euch einen« kommt das dritte Programm auf die Bühne
    1993 Gründungsmitglied Sigi Domke verlässt die Gruppe, für ihn kommt Georg – Ozzy Ostermann – Goebel-Jakobi. Im gleichen Jahr Premiere mit »Lecko Pfanni«
    1994 Es folgt das fünfte Programm »Getz aber in Echt«
    1995 Die Gruppe erhält bei Sony Music einen Vertrag. Die CD »Getz aber in Echt« erscheint 1996
    1996 Das sechste Programm »Da sind wa schon wieder« erscheint. Ebenfalls wird die zweite CD unter gleichem Titel veröffentlicht
    1997 Von Sigi Domke und der Gruppe erscheint im Verlag Henselowsky/Boschmann das Buch »Knapp vorbei doch nie daneben«
    1998 Das siebte Programm »Knebel on the rocks« mit dritter CD unter gleichem Titel erfreut das Publikum
    2001 Premiere mit dem nunmehr achten Programm »Unter Strom«. Die gleichnamige CD wird am 3.9.2001 veröffentlicht
    2003 Im November startet Herbert Knebels Affentheater die nächste Tournee mit dem Jubeläumsprogramm „Gutes vom Vortach“ – 15 Jahre Herbert Knebels Affentheater
    2005 Das 10. Programm von Herbert Knebels Affentheater hat unter dem Titel „Nix wie weg!“ im Dezember Premiere
    2006 Im Herbst erscheint der Live-Mitschnitt von „Nix wie weg!“ bei SONY/BMG
    2008 Herbert Knebels Affentheater hat 20jähriges Bühnenjubiläum und bringt mit „Love is in Sie Er“ das 11. Programm auf die Bühne
    2009 Programmausschnitte von „Love is in Sie Er“ werden auf der von Knebel höchstpersönlich zusammen gestellten CD „Von früher bis jetzt – Ein Trauerspiel in drei Akten“ veröffentlicht
    2011 „Der Letzte macht dat Licht aus!“ titelt die 12te Bühnenproduktion von Herbert Knebels Affentheater
    2013 25 Jahre Herbert Knebels Affentheater – Die große Jubiläumsshow mit besonderen Gästen wird am 29.6.2013, nahezu auf den Tag genau 25 Jahre nach dem ersten Auftritt des Affentheaters in der Essener Zeche Carl, live aus der Grugahalle im WDR Fernsehen übertragen
    2014 „Männer ohne Nerven“ – das sind Herbert Knebels Affentheater und benennen deshalb so das 13te Bühnenprogramm, das fast schon traditionell in der Mülheimer Stadthalle Premiere feiert. Die DVD zum Programm erscheint 2016
    2015 Mit „Rocken bis qualmt“ legt das Affentheater ein erstes reines Musikprogramm auf, das 14te insgesamt, und holt sich mit Henjek und Stenjek die Bläsersektion der ehemaligen Popolskis zur Verstärkung. Weil das Programm bei der Blitz- und Kurztour so gut ankommt gibt es eine
    2017 Wiederaufnahme von „Rocken bis qualmt“ für eine Tournee von Sommer 2017 bis Sommer 2018
    2018 30 Jahre Herbert Knebels Affentheater. - 30.6.1988 der erste Auftritt
    2018 Mit „Ausser Rand und Band“ geht das 15te Bühnenprogramm von Herbert Knebels Affentheater wie immer aus der Feder des Autorenteam: Breuer, Domke, Lyko auf Tour
    2022 „Fahr zur Hölle Baby!“ heißt ab September das 16te Bühnenprogramm, getextet vom bekannten Autorenteam, die wegen der Corona Pandemie um ein Jahr verlegte Premiere ist wie zuletzt in der Stadthalle Mülheim
    2024 Mit der Derniere von „Fahr zur Hölle, Baby!“ geht der Trainer in Rente. Herbert Knebel macht mit Ernst Pichel und Ozzy Ostermann weiter.
    2025 Ein neues Programm erblickt das Licht der Bühne. „Voll Karacho!“ geht es mit Herbert Knebel, Ernst Pichel und Ozzy Ostermann auf Tour. Begleitet werden sie von Ludek (Ludwig Götz) an der Posaune, Tomek (Thomas Inderka) an der Trompete und Bum Bum Roy (Stefan Lammert) am Schlagzeug.

    Herbert Knebels Affentheater sind ab 2025:
    Herbert Knebel
    Ernst Pichel
    Ozzy Ostermann
    Uwe Karl Heinrich Lyko
    Martin Breuer
    Georg Göbel-Jakobi



    AUSVERKAUFT!

Instagram Logo facebook Logo
Impressum